Freitag, 20. Januar 2006

Brötchenpromenadenmischung

Ich denke, ich kann davon ausgehen, daß die Mehrheit von uns den Spruch "Man spielt nicht mit dem Essen" schon gehört hat - vermutlich früher im Prinzessinen- bzw. Lausbubenalter aus dem Mund der Eltern bzw. Grosseltern. Evtl. hat mans auch schon dem eigenen Nachwuchs mit auf den noch jungen Lebensweg gegeben, im Ansinnen, aus dem "Ü-Ei"-Konsumenten von heute, den verantwortungsvollen "Mutter Erde"-Resourcenschoner von morgen zu machen. Ich möchte dem Hier-und-Jetzt eine weitere Regel dieser Art hinzufügen:

"Du sollst Pausenbrötchen nicht lieblos zusammenstellen!"

Wenn ichs recht bedenke, hätte dieses Gebot schon mit auf Moses alte Steintafeln gehört bzw. spätestens Luther wäre gehalten gewesen, ne richtige Vorzeigestulle neben seine Thesen zu nageln.
Ich komm drauf, weil ich justament ein Brötchen von gar trauriger Gestalt vor mir liegen hab, an dessen ICE-Bordrestaurantähnelnder Erscheinungsform ich auch noch schuld bin. "Na ja, musst halt schnell gehen heut morgen" entschuldigt man sich quasi bei sich selber. Damit komm ich aber gerade irgendwie bei mir selber nicht durch:
Als Brötchen kommt so ein körnerbeladener Bioteigling in Dreiecksform zum Einsatz. Hektisch sind ein paar Schmierer Bertoli Olivenbrotaufstrich drauf verteilt. Den Geschmachsträger sollen zwei dünne Scheiben Leberkäse spielen, die schon bessere Tage gesehen haben. Sieht nicht schön aus das Konstrukt ... im hellen Licht der Büroleuchtstoffröhre. Wenn ich wenigstens so eine Art Themenbrötchen belegt hätte - ne gewisse landsmannschaftliche Druchgängigkeit eingehalten hätte.

Variante 1:
Thema "Gesunde Ernährung". Aufhänger das dreieckige Körnerdings:
Als Aufstrich ein Klecks Bio-Kräuterquark. Als Auflage Tomaten, Gurke, Salatblatt zum hauchfeinen Scheibchen "Unter 5% Fett"-Schinken.

Variante 2:
Thema "O'zapft is, bayrische Brotzeit". Aufhänger der Leberkäse:
Dann allerdings hätts ne Laugenstange als "Karosserie" gebraucht, eine Struz Senf und ne Flasche Hefeweizen.

Variante 3:
Thema "Italienische Momente im Büro". Aufhänger Bertoli Brotaufstrich:
Hier natürlich das Ciabattabrötchen in Gondelform, italienisch schlüpfrig dank Bertoli. Vollendet mit Parmaschinken, Mozarella, Kirschtomätchen und ein Blatt Lolo Rosso.

[Nachtrag: Nachdem ichs mittlerweile gegessen hab, muss ich sagen Brötchenpromenadenmischungen sind gar nicht mal schlecht - hat gut geschmeckt. Leider hab ich vom Brötchen keine Foto gemacht, sonst würd ichs als Symbol für die nächste "Du bist Deutschland"-Durchhaltekampagne einreichen - Mehr Sein als Schein!]
logo

Oh behave!

Kontakt
No Comments?
Eine Freundin von mir...
Eine Freundin von mir hat tatsächlich solche Dinger...
Christina (Gast) - 10. Dez, 15:20
Online Java Backgammon
Very interesting information. Do you have twitter account?...
Online Java Backgammon (Gast) - 27. Feb, 16:53
Kart?
Auf der Bahn war ich auch schon unterwegs, cool, oder?...
Markus (Gast) - 8. Jul, 18:17
das kenn ich als "den...
das kenn ich als "den Jörg rufen"
Selana (Gast) - 23. Sep, 10:28
hehe
ich habe das gleiche Problem.. mit dem Ergebniss von...
Patral (Gast) - 6. Jul, 20:24

Allt@gliches
Anders als gedacht
BEYOND@POPCORN
Hand@Verlesen
Idiom @f the week
Im@Vorbeigehen
M@chwerk
Muss r@us
Platten@Teller
S@nntags
Ticker
Und@Sie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren