Künstlernamen für alle
Ach watn schöner Sonntag, wenn mal nicht "La Tristessa" als persönliche Lebensoper zur Aufführung kommt, sondern man den letzten Tag des Wochenendes im geselligen Kreis Kindgebliebener verbringen kann. In der selbstgemachten Tiramisu ist das richtige Quentchen zuviel Alkohol und der Hund des Gastgebers hält seine tierschen Flatulenzen bei sich.
Das ist die Atmosphäre in der grosse Ideen geboren werden, zumal den Anwesenden die cognacgetränken Löffelbisquits schon zu den Ohren rauskamen. Im bunt zusammengemischten Deutschlandeintopf, bestehend aus einer Westfälin (der das vielleicht ein ganz klein wenig peinlich ist?), einem Kölner (dem das gar nicht peinlich ist!), einer Neu-Ulmerin (die gern Schwäbin wäre), einem Bonner (der noch nie was anderes sein wollte) und einem Exil-Bayern (der nicht Skifahren kann) köchelts lustig vor sich hin und da steht sie dann plötzlich im Raum: Die These, daß jeder einen adequaten Künstlernamen dadurch erhält, daß man als Künstlervornamen den Namen seines ersten Haustiers und als Künstlernachname den Mädchennamen der Mutter heranzieht. Die These wird spontan auf die restaurierte Esstischplatte getackert und reihum gibt jeder seinen Nome de Blume zum Besten.
Ich hatte die These auch Montag mit zur Arbeit genommen um einige Berufsrümpfnasen, Karrierestreber und Kellerhumoristen an meiner Professionalität zweifeln zu lassen - ein voller Erfolg!
Zum Abschluss einige gelungene Haustier/Mädchennamen Kombinationen:
Das ist die Atmosphäre in der grosse Ideen geboren werden, zumal den Anwesenden die cognacgetränken Löffelbisquits schon zu den Ohren rauskamen. Im bunt zusammengemischten Deutschlandeintopf, bestehend aus einer Westfälin (der das vielleicht ein ganz klein wenig peinlich ist?), einem Kölner (dem das gar nicht peinlich ist!), einer Neu-Ulmerin (die gern Schwäbin wäre), einem Bonner (der noch nie was anderes sein wollte) und einem Exil-Bayern (der nicht Skifahren kann) köchelts lustig vor sich hin und da steht sie dann plötzlich im Raum: Die These, daß jeder einen adequaten Künstlernamen dadurch erhält, daß man als Künstlervornamen den Namen seines ersten Haustiers und als Künstlernachname den Mädchennamen der Mutter heranzieht. Die These wird spontan auf die restaurierte Esstischplatte getackert und reihum gibt jeder seinen Nome de Blume zum Besten.
Ich hatte die These auch Montag mit zur Arbeit genommen um einige Berufsrümpfnasen, Karrierestreber und Kellerhumoristen an meiner Professionalität zweifeln zu lassen - ein voller Erfolg!
Zum Abschluss einige gelungene Haustier/Mädchennamen Kombinationen:
- Morle Bonnedino
- Blacky Dischner
- Flipsi Schön
- Hansi Baumgärtl
- Hoppel Ederer
- Libretto Baur
OhBehave - 15. Feb, 01:46