Dienstag, 27. Juni 2006

Coffee Table Books

"Erlesener Geschmack und Weltoffenheit kennzeichneten seinen Lebensstil." So was in der Art möchte ich gern mal in meinem Nachruf lesen können.
So verwundert es nicht, dass ich in der Zeitschriftenabteilung zur Sonderausgabe "Landhausstil" einer sehr glamourösen Inneneinrichtungsillustrierten greife, um mal zu "scannen" wo ich salonmäßig vielleicht noch nachbessern könnte, falls es mal gelten sollte, der Queen ein Tässchen Tee zu offerieren. Ich muss auch gar nicht oft umblättern, um auf was zu stoßen, was ich noch nicht besitze: coffee table books. Hierbei handelt es sich um Bücher und Bildbände, die großformatig und mit aufwändigen Fotografien, jedoch mit verhältnismäßig wenig Text ausgestattet sind. Diese Bücher haben den Zweck, dass der Gast darin blättert, wenn der Gastgeber z.B. mal im Bad verschwinden muss. Als Gastgeber kann man sich somit auf dem Klo schön Zeit lassen, man braucht nicht hetzen, denn man weiß den Gast gut unterhalten. Ja man könnte sogar schnell aus dem Badezimmerfenster klettern, zur nächsten Telefonzelle eilen, die eigene Mutter anrufen und ihr berichten, dass die Queen gerade bei einem auf der Couch säße.
Weiterhin erfahre ich, dass die klassische Platzierung eines solchen Bildbandes vorsieht, ihn auf einem Beistelltisch neben einem Sofa zu platzieren. Ich atme auf, denn mein eigentlicher Kaffeetisch ist nicht sehr groß und wenn sich da großformatige Prachtbände breit machen, dann ist ja kein Platz mehr für den Kuchen. "Dann lehns halt aufrecht an die Wand" mag jetzt der ein oder andere denken. Das geht freilich nicht, denn die coffee table books betreffende Regel lautet: Nie aufrecht, immer flach.
Jetzt wird es langsam kompliziert, denn ich habe natürlich kein Beistelltischchen. In meiner Not würde ich die Bücher vielleicht schön auf dem Fensterbrett ausbreiten. Da könnte mich jetzt natürlich ein Englisch/Deutsch-Professor aus Oxford, der sich selbstredend wegen der zu erwartenden Dolmetscherei im königlichen Gefolge befindet, kritisieren und mir vorwerfen, ich hätte ja wohl "coffee table books" allzu frei übersetzt. Somit bleibt nur eines, ich lege die Kaffeetischbücher neben mein Sofa auf den Boden.
"Yet another piece of Frankfurter Kranz Your Majesty?"
"Yes Ma'am, these are coffee table books"
"On the floor? ... Oh my god! My Beistelltischchen - it was stolen!"
logo

Oh behave!

Kontakt
No Comments?
Eine Freundin von mir...
Eine Freundin von mir hat tatsächlich solche Dinger...
Christina (Gast) - 10. Dez, 15:20
Online Java Backgammon
Very interesting information. Do you have twitter account?...
Online Java Backgammon (Gast) - 27. Feb, 16:53
Kart?
Auf der Bahn war ich auch schon unterwegs, cool, oder?...
Markus (Gast) - 8. Jul, 18:17
das kenn ich als "den...
das kenn ich als "den Jörg rufen"
Selana (Gast) - 23. Sep, 10:28
hehe
ich habe das gleiche Problem.. mit dem Ergebniss von...
Patral (Gast) - 6. Jul, 20:24

Allt@gliches
Anders als gedacht
BEYOND@POPCORN
Hand@Verlesen
Idiom @f the week
Im@Vorbeigehen
M@chwerk
Muss r@us
Platten@Teller
S@nntags
Ticker
Und@Sie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren