Radio Ga-Ga

Radio ist für mich schon immer ein sehr anheimelndes Medium gewesen. Sicherlich auch dadurch bedingt, daß Musik als sehr starker Emotionsträger meiner Persönlichkeit zu sehen und öfters auch, mehr als lautstark, zu hören ist. Kindgerechte Hörspiele aller Art, ließen Klein-Behave, auch schon früher phasziniert lauschend vor dem Volksempfänger ausharren. Nicht zu vergessen, das samstägliche Highlight "Heute im Stadion", wobei sich, bei Opa in der Küche, ne ordentliche Brotzeit reingefahren wurde, während man mit den alten "FC Bayern"-Recken Breitner, Rummenigge und Co. am Zittern war. Unvergessen auch das freitägliche "Mitschneiden" der Deutschen Single Charts auf Kassette und die enorme Selbstzufriedenheit, wenn man die TOP 10 komplett ohne Moderatorendazwischengequatsche aufgenommen hatte - fast übermenschliche "Auf den Punkt"-Konzentration war hierfür notwendig. Anderenfalls gabs immer "Puh"-Rufe der Anwesenden, auf der nächsten Kellerparty, wenn zwischen zwei Liedern "Wir kommen nun zu Platz 6 dieser Woche ..." aus dem Kofferradio dumpfte.
Doch im Laufe der Jahre verschwand das Radio immer mehr aus meinem Leben.
Der Bruch kam eigentlich ziemlich genau mit dem terrestischen Aufbrausen der Privatradio-Schockwellen. Die Charts hoch und runter dudeln, mal was verlosen, das Mikrofon in ne johlende Passantenmenge einer Fussgängerzone stecken, Samstagabend Liveschaltungen in die Turnhalle von Hinterdingenskirchens, Stars in gebrochenem Deutsch oder Kindergartenenglisch Sätze wie "Hear me on Shit-Radio XFN" aufsagen lassen und nicht zu vergessen, den sendereigenen "Kabaretisten", der bei entsprechend egomanischer Veranlagung sogar das Sendergebäude verläßt, um das Land mit einer Tournee zu überziehen. Als seis nicht schon genug gelästert, hab ich mir eine Spezies bis zum Schluss aufgehoben. Die Riege der Morgenmoderatoren! Was einem da zum Teil an geballtem Schwachsinn, auf nüchternen Magen, um die Ohren gehauen wird, läßt dich nur noch entnervt das Stormkabel des Radios samt Steckdose aus der Wand reißen. Plattitüden ala "Der Morning-Män der immer kän" sind die Regel! Auch gern genommen: Ein männlich/weibliches Duo, das sich die luftleersten Phrasenbälle zum Thema "Männer und Frauen sind verschieden" zuspielt (gern auch mit Hörerumfrage). Nee! Wirklich! Es war mir ordentlich verleidet worden - das Radiohören!
Doch was ist das? Gerade als ich meine Resignationsschalosien gänzlich runterlassen wollte, entdeckte ich nen Führer zu den doch noch vorhandenen Radioperlen, einen Wegweiser durch das niveaulosen Äterwirwar: Phonostar!
Ein Player für Internetradio mit eingebauter Radio-Programmübersicht.
Und siehe da, so einige harsche Kritik muss ich etwas revidieren. Ganz hinten, am Ende des Tages, gut versteckt und ziemlich verstreut wird doch noch Kultur gesendet. Na dann werd ich wohl, wenn die Mehrheit bereits müdgezappt ist, ab sofort wieder schön Ruhe haben beim Radiohören!

[Heute 22:00 // DAS DING : Dirk Bach liest "Der Fönig" von Walter Moers]
Mauzi - 20. Feb, 18:55

da ich 7 Tage die Woche fast den ganzen Tag Radio höre, kann ich nur sagen: Du hast ja so Recht. Ich schreie vor Frust alle paar Stunden rum, wie doof diese Moderatoren mal wieder sind, und nerve meinen Mann mit ständigem Herumschalten. Deine beiden Internet-Tipps werde ich morgen mal anhören...

OhBehave - 20. Feb, 21:15

Also für "Der Fönig" ist morgen leider zu spät.
magic.hb - 20. Feb, 21:14

Die Charts "mitgeschnitten" habe ich auch immer. Neulich noch ein paar dieser Kassetten in die Finger bekommen, als ich Zeug von mir bei meinen Eltern ausgeräumt habe. Habe sie letztendlich weggeschmissen. Weil wo gibt's heutzutage schon noch 'nen Kassettenspieler, mit dem ich sie hätte hören können? (Also außer in unserem Firmenwagen? *g*)

OhBehave - 20. Feb, 21:21

Ich hab auch schon lange kein Tape-Deck mehr. Aber dafür noch so nen black kingsize Ghettoblaster, da ist noch ein Kassettenlaufwerk drin! Seit zwei Umzügen schlepp ich schon "tonnenweise" LPs und "kistenweise" Kassetten mit mir rum, ohne sie noch zu hören. Aber ich brings nicht über Herz die wegzuwerfen.
magic.hb - 20. Feb, 21:29

Bei den LPs kann ich das verstehen. Die sind ja "für die Ewigkeit" und werden mutmaßlich jede CD und jede DVD überdauern. Aber die Kassetten kannst Du getrost in die Tonne hauen. Da kann man ehe kaum mehr was von hören. Schade war's mir nur um die ganzen Hörspielkassetten. Da hatte/habe ich so manche von den 5 Freunden bis hin zu (nicht lachen!) Jan Tanner ;-). Die habe ich in der Tat auch noch, weil ich mich davon nicht trennen konnte (wohl wegen des kleinen Wertes, der darin steckt oder weil mir viele Folgen auch geschenkt wurden von Eltern oder Oma). Bei den selbst aufgenommenen hatte ich da wenigeer Skrupel (trotz der von Dir geschilderten Anstrengungen, die auch mir bekannt sind).

OhBehave - 20. Feb, 21:37

Jan Tanner kenn ich gar nicht. Aber die drei Fragezeichen "???" hab ich fast komplett - glaub ich. Die Sprecher von damals waren ja vor einiger Zeit nochmal auf Lesetournee, da lebte der Kult nochmal kurz auf. Bzgl. Kult bin ich die letzte Zeit immer kurz davor, mir auch noch die TV-Kinderserienklassiker auf DVD ins Haus zu schleppen. "Herr Rossi", "Dr. Schnaggles", "Augsburger Puppenkiste", "Captain Future", "Catweazle" "Robbi, Tobbi und das Fliwatüt", "Die Märchenbraut", "Luzi der Schrecken der Strasse" ... und, und, und :-)
Noch konnte ich mir beherrschen!
magic.hb - 20. Feb, 21:48

Jan Tanner war so ein SciFi-Hörspiel. Ganz spaßig. Der injizierte sich mal rasch ein Serum und wurde dann unsichtbar, bärenstark oder zur grünen Riesenspinne, konnte fliegen oder unter Wasser atmen etc. pp. Schlicht: Cool! Dem konnten keine terrestrischen Terroristen oder außerirdischen Invasoren was anhaben! Und eine sexy Assistentin hatte er immer dabei: in den ersten Folgen die Tanja, später dann die Laura. Klar, dass die auf so einen super Superhelden ganz heiß waren. ;-)

Weitere TV-Serien-Highlights: "Silas", "Die Rote Zora" und dieses Ding mit dem Jungen, der sein Lachen verkaufte. War das auch das, wo es hinterher in den norwegischen Fjorden spielte? Weiß ich nicht mehr so genau. Mehr oder weniger vage Erinnerungs-Fragmente ... Ach, damals ... Und heute schauen die Kids "Extreme Dinosaurs" auf RTL II ...
OhBehave - 20. Feb, 22:03

Du meinst "Tim Thaler" und ich glaub du hast Recht, da war was mit Norwegen ... Magic.HB, ich seh schon, du bist ein krass korrekter Checker ... wie die "Extreme Dinosaurs"-Fans dich nennen würden ;-)
nessy - 21. Feb, 11:12

Du hast Jan Tanner gehört? Hatte ich auch - als Leihgabe von meinem Cousin (wobei die Leihgabe irgendwann in meinen Besitz übergegangen ist, ebenso wie mein Barbiepferd in irgenddwelcher Leute Besitz übergegangen ist). Leider nur zwei Folgen - aber echt spacig.

Klassiker waren natürlich Benjamin Blümchen", "Fünf Freunde", "Drei ???" und "TKKG". Und Disney-Hörspiele. Vor ein paar Monaten habe ich mal ein Bild von Tarzan nd Karl (TKKG) gesehen - bzw. von deren Synchronsprechern: Das zerstörte echt Illusionen!

Charts habe ich natürlich auch mitgeschnitten. Den "Fönig" hab ich auf CD: Hut ab vor Dirk Back. Ich möcht nicht wissen, wie viele versuche er gebraucht hat, um die ein oder andere Passage fehlerfrei zu sprechen.
OhBehave - 21. Feb, 11:42

stimmt! das macht der schon sehr gut ... die kleine Spaßkamelle ;-)
Ich bin ja absolut keine "Harry Potter"-Mensch, finde aber, daß der Rufus Beck die Hörbücher obergenial liest! Das ist echt mal ne Messlatte.
nessy - 21. Feb, 12:19

Mmmh, Harry-Potter-Hörbücher kenne ich nicht. Ich habe während des HP-Hypes den ersten Band gelesen, fand ihn ganz phantasievoll, aber mehr musste ich dann doch nicht davon haben. Mich reizt eine anspruchsvolle Sprache, bei der ich mich an Formulierungen laben kann. Das ist bei einem Kinderbuch nicht so sehr gegeben.
magic.hb - 21. Feb, 20:39

@ nessy: "Leider nur zwei Folgen - aber echt spacig." Wenn Du magst, kann ich mit weiteren Folgen dienen. Es gibt in den Episoden den verrückten Professor Zweistein *g*, außerirdische Invasoren namens Leonen und, und, und ... Das alles entwickelt sich noch sehr, sehr spannend. ;-)
Pavlos - 21. Feb, 15:54

two words : ELMAR HÖRIG !!!

muss ich mehr sagen. der mann ist der bloody godfather of radio DJ-ing. alles was danach kam ist eine billige kopie.
ausserdem ist er der einzige, dem ich immer verziehen habe, dass er vor dem schluss eines liedes reingeredet hat. die aufnahmen warendahin, aber elmars stimme war cooler & authentischer als das berühmte ton knacken, welches durch das betätigen der stop bzw. aufnahme taste zustande kam...

ps : captain future rules unendlich !!!

nahlinse - 21. Feb, 21:40

Captain Kip Dotter!! Schweine im Weltall. Jawoll!!
OhBehave - 21. Feb, 21:49

@nahlinse: Ah ... eine Kennerin!

Ohne Witz: ich hab heute erst das "n" in deinem Namen entdeckt. Bisher hab ich dich immer als Nahlise wahrgenommen :-/ ... dachte man hätt vielleicht "früher" immer "Naaaah, Lise" zu dir gesagt, oder so. Blöd!
nahlinse - 22. Feb, 09:30

Nah Lise klingt lustig ... aber passt so gar nicht zu meinem wirklichen Vornamen. :-)

Für alle SWR3-Fans ist das hier oben im Norden Deutschlands ein hartes Brot. Man muss schon eine Satellitenschüssel haben - oder ein Flatrate, im Kabel gibts nix.
Selbst ohne Elmi ist der Sender mit dem Elch immer noch um Klassen besser als die Nord-Radios. Und Zeus und Wirbitzky find ich seeeehr luschtig.
Pavlos - 22. Feb, 13:02

kann sich noch jemand an hörigs kultige versuche als TV show host anfang der 90er (?) erinnern. war eine kuppel show wenn ich mich richtig entsinnen kann...
OhBehave - 22. Feb, 13:10

@pavlos: Sag "Hinterwäldler" (ursprungstechnisch geografisch sogar absolut korrekt) zu mir, aber Elmar Hörig ist komplett an meinem bisherigen Leben vorbeigegangen.
Aufgrund des Nachnamens hätt ich den evtl. eher in einer Spezialausgabe von "Liebe Sünde" gesucht ;-)
Brille - 22. Feb, 13:18

Na ja, seit der Senderfusion von SDR und SWF hat das Niveau im Süden schon auch nachgelassen. Die Verbannung von "Leute heute" (hieß doch so??)aus dem 3.Programm find ich heute noch schad und das Ende des "Wilden Südens" sowieso!

Trackback URL:
https://ohbehave.twoday.net/stories/1594380/modTrackback

logo

Oh behave!

Kontakt
No Comments?
Eine Freundin von mir...
Eine Freundin von mir hat tatsächlich solche Dinger...
Christina (Gast) - 10. Dez, 15:20
Online Java Backgammon
Very interesting information. Do you have twitter account?...
Online Java Backgammon (Gast) - 27. Feb, 16:53
Kart?
Auf der Bahn war ich auch schon unterwegs, cool, oder?...
Markus (Gast) - 8. Jul, 18:17
das kenn ich als "den...
das kenn ich als "den Jörg rufen"
Selana (Gast) - 23. Sep, 10:28
hehe
ich habe das gleiche Problem.. mit dem Ergebniss von...
Patral (Gast) - 6. Jul, 20:24

Allt@gliches
Anders als gedacht
BEYOND@POPCORN
Hand@Verlesen
Idiom @f the week
Im@Vorbeigehen
M@chwerk
Muss r@us
Platten@Teller
S@nntags
Ticker
Und@Sie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren