Einfach nur kurz übern Fluss
so dachte ich heute morgen, als ich mir die erste Tasse Kaffee des Tages direkt in die linke Herzkammer geschüttet hatte. Mal wieder "rübermachen" nach Mainz. Mainz ist ultra-kommod! Wohlfühlgässchen, Wohlfühlplätzchen mit Tischchen und Stühlchen fürs kleine Päuschen. Genau der richtige Ort also, um unaufgeregt dem "Money left to burn"-Feeling in mir nachzugeben. Irgendwie scheint in meinem Leben der Buntwaschgang anzustehen. Ich kaufe mir derzeit Klamotten, dagegen sieht die Garderobe von Nina Hagen blass aus! Noch letztes Jahr hätte ich mir aus dererlei gefärbten Textilien nicht mal Putzlumpen geschnitten. Heute ziehe ich die an. Besonders cool finde ich mein neues T-Shirt. Rot gestreift, wobei das T-Shirt ansich schon so ne verwaschene bis leicht ausgebleichte Optik hat. Bis jetzt habe ich immer diverse lieblos zusammengestellte Waschladungen gebraucht, bis meine T-Shirts so aussahen. Jetzt kann man die schon so kaufen. Was man da an Wasser und Strom spart! Kurz nach dem Bezahlen hab ich mich aber doch noch geärgert. Das was ich bis dato als Schwäche meines hausmännischen Selbst gesehen hatte (Wäsche verwaschen), wäre in Wirklichkeit ein Trend gewesen! Mist, wieder hatten Andere trendsettermäßig die Nase vorn.
Trendsetting ist ja auch von den Fooddesignern und Marketingstrategen unserer Zeit gefordert. Nahrungsmittel die in Jahrzehnten herangezüchtet und entwickelt wurden und die vom Volksmund schon lange adoptiert sind, müssen quasi nochmal "erfunden" werden - nur mit "Bio" drin! Scheint schwierig, denn an der Ecke treiben Stilblüten, die einfach zum Kopfschütteln einladen. Tatort immer noch Mainz - ich bin mittlerweile am Wochenmarkt angekommen und möchte Brot und Käse kaufen. Beim Bio-Bäcker gibts "Planetenbrot". Das muß von mir natürlich hinterfragt werden! Ich meine zum Schluss haben die da Mondstaub mit reingerührt und die Welt um mich herum verliert nach der ersten Scheibe Brot ihre Anziehungskraft. Dann müßte ich vielleicht, bis die Stulle verdaut ist, so durch die Gegend hüpfen wie Herr Armstrong damals auf dem Mond. Der Verkäufer ist mit meiner Frage völlig überfordert - zuckt nur die Schultern. Auch auf der laibumhüllenden Papiermanschette kein weiterer Hinweis. Kein Bild von nem Erdtrabanten, nicht mal ein kleines Sternzeichen ist zu entdecken. Nö! ich kauf doch nicht was, von dem ich nicht einschätzen kann, warum es heisst wie es heisst.
Beim Käsehändler kann man was probieren! Für mich als Probierhäppchenjunky natürlich ein muss - ran an den Zahnstocher. Sieht aus und schmeckt wie Brennesselkäse.
Ich: "Mit Brennessel, oder?!"
Verkäuferin: "Nein, mit Gänseblümchen!"
Ich: SOLCHE Augen! merke aber... das war kein Witz.
Verkäuferin: "Ja, mit Gänseblümchen und Bärlauch."
Zum Glück hatte ich schnell genug die Hand oben, sonst hätte ich, durch meinen Spontanlacher bedingt, der guten Frau ihr Probierhäppchen wieder "zurückgegeben".
Biomässig hab ichs dann sein lassen. Ich wollte den anderen Wochenmarktverkäufern die Auslagen nicht "madig" machen. Muss ja nicht sein.
Trendsetting ist ja auch von den Fooddesignern und Marketingstrategen unserer Zeit gefordert. Nahrungsmittel die in Jahrzehnten herangezüchtet und entwickelt wurden und die vom Volksmund schon lange adoptiert sind, müssen quasi nochmal "erfunden" werden - nur mit "Bio" drin! Scheint schwierig, denn an der Ecke treiben Stilblüten, die einfach zum Kopfschütteln einladen. Tatort immer noch Mainz - ich bin mittlerweile am Wochenmarkt angekommen und möchte Brot und Käse kaufen. Beim Bio-Bäcker gibts "Planetenbrot". Das muß von mir natürlich hinterfragt werden! Ich meine zum Schluss haben die da Mondstaub mit reingerührt und die Welt um mich herum verliert nach der ersten Scheibe Brot ihre Anziehungskraft. Dann müßte ich vielleicht, bis die Stulle verdaut ist, so durch die Gegend hüpfen wie Herr Armstrong damals auf dem Mond. Der Verkäufer ist mit meiner Frage völlig überfordert - zuckt nur die Schultern. Auch auf der laibumhüllenden Papiermanschette kein weiterer Hinweis. Kein Bild von nem Erdtrabanten, nicht mal ein kleines Sternzeichen ist zu entdecken. Nö! ich kauf doch nicht was, von dem ich nicht einschätzen kann, warum es heisst wie es heisst.
Beim Käsehändler kann man was probieren! Für mich als Probierhäppchenjunky natürlich ein muss - ran an den Zahnstocher. Sieht aus und schmeckt wie Brennesselkäse.
Ich: "Mit Brennessel, oder?!"
Verkäuferin: "Nein, mit Gänseblümchen!"
Ich: SOLCHE Augen! merke aber... das war kein Witz.
Verkäuferin: "Ja, mit Gänseblümchen und Bärlauch."
Zum Glück hatte ich schnell genug die Hand oben, sonst hätte ich, durch meinen Spontanlacher bedingt, der guten Frau ihr Probierhäppchen wieder "zurückgegeben".
Biomässig hab ichs dann sein lassen. Ich wollte den anderen Wochenmarktverkäufern die Auslagen nicht "madig" machen. Muss ja nicht sein.
OhBehave - 15. Apr, 18:32
aber im Käse? Ich mag nur Paprika im Käse, sonst nur ohne...