bester herr behave,
ich war ja schon etwas breitgebügelt von ihrem hintergrund und verbrachte tränenreichste stunden damit, mir zu überlegen, was sie bitte dazu veranlaßt hat. und ich verrate ihnen auch gern, daß meine heißhaßgeliebte labialfalte über der nasenwurzel deutlich tiefer geworden ist seitdem. ich nahm jedenfalls an, es ginge ihnen bescheiden und zwar so dermaßen, daß ihnen selbst ihr guter geschmack egal geworden ist. so nach dem motto: against all odds-jetzt gerade...
daß vertilgen von einem pfund süßkirschen verstärkt meinen eindruck, sie leiden derzeit unter unterdrückten aggressionen (wie ja auch schon an der blogtapete deutlich wird) und wollen diese versteckt durch das ausspeien der kerne oder deren kreative umformung in kettchen sublimieren. auch der erwähnte ohrwurm deutet auf gleiches hin. die ergänzende verwendung von "mon cheri" macht das bild nun rund: haben sie evtl. liebeskummer und befinden sich in der trauerstufe: wehe, ich krieg ein messer in die hand?
oder ist es ganz anders und sie sind heißblütigst verliebt? womöglich gar in ein h&m-frischfleischchen, daß sie nicht bekommen, aber ihre ähäh zugetanheit mittels herzförmigen, rotem fruchtfleisch substituieren wollen. die kette dann als präsent für die angebetete, passend zum h&m-shirtchen mit dem kirschenmuster?
Beste Lesof, "Liebeskummer lohnt sich nicht mei Darling, oh no. Schade um die Tränen in der Nacht, jäh jäh" wäre die gesungene Antwort auf ihren besorgten Kommentar ;-)
Rührend ihre Sorge um mich! Ich kann sie beruhigen, ihre Vermutungen treffen so nicht zu. Nicht mal bzgl. des H&M-Shirtchens - Textilkirschen mag ich nur auf Höschen ;-)
Aber einfühlsam wie sie nunmal auch sein können, haben sie tendenzmäßig auch nicht ganz unrecht. Sicherlich sind die psychodelischen Blogbackgrounds Ausdruck meines Inneren. Eines Inneren auf der Suche. Auf der Suche nach sich Selbst, auf der Suche nach Ausdruck, Sinn, Zielen und dem "wie sich neu erfinden". Heute übrigens mal gestreift, wie sie vielleicht schon bemerkt haben.
große sorge
ich war ja schon etwas breitgebügelt von ihrem hintergrund und verbrachte tränenreichste stunden damit, mir zu überlegen, was sie bitte dazu veranlaßt hat. und ich verrate ihnen auch gern, daß meine heißhaßgeliebte labialfalte über der nasenwurzel deutlich tiefer geworden ist seitdem. ich nahm jedenfalls an, es ginge ihnen bescheiden und zwar so dermaßen, daß ihnen selbst ihr guter geschmack egal geworden ist. so nach dem motto: against all odds-jetzt gerade...
daß vertilgen von einem pfund süßkirschen verstärkt meinen eindruck, sie leiden derzeit unter unterdrückten aggressionen (wie ja auch schon an der blogtapete deutlich wird) und wollen diese versteckt durch das ausspeien der kerne oder deren kreative umformung in kettchen sublimieren. auch der erwähnte ohrwurm deutet auf gleiches hin. die ergänzende verwendung von "mon cheri" macht das bild nun rund: haben sie evtl. liebeskummer und befinden sich in der trauerstufe: wehe, ich krieg ein messer in die hand?
oder ist es ganz anders und sie sind heißblütigst verliebt? womöglich gar in ein h&m-frischfleischchen, daß sie nicht bekommen, aber ihre ähäh zugetanheit mittels herzförmigen, rotem fruchtfleisch substituieren wollen. die kette dann als präsent für die angebetete, passend zum h&m-shirtchen mit dem kirschenmuster?
"Liebeskummer lohnt sich nicht mei Darling, oh no. Schade um die Tränen in der Nacht, jäh jäh" wäre die gesungene Antwort auf ihren besorgten Kommentar ;-)
Rührend ihre Sorge um mich! Ich kann sie beruhigen, ihre Vermutungen treffen so nicht zu. Nicht mal bzgl. des H&M-Shirtchens - Textilkirschen mag ich nur auf Höschen ;-)
Aber einfühlsam wie sie nunmal auch sein können, haben sie tendenzmäßig auch nicht ganz unrecht. Sicherlich sind die psychodelischen Blogbackgrounds Ausdruck meines Inneren. Eines Inneren auf der Suche. Auf der Suche nach sich Selbst, auf der Suche nach Ausdruck, Sinn, Zielen und dem "wie sich neu erfinden". Heute übrigens mal gestreift, wie sie vielleicht schon bemerkt haben.
längsgestreift
ansonsten: auch einfach mal auf heidegger zurückgreifen wenn s so um sinn-,zeit- und formsuche geht...