Coffee Table Books

"Erlesener Geschmack und Weltoffenheit kennzeichneten seinen Lebensstil." So was in der Art möchte ich gern mal in meinem Nachruf lesen können.
So verwundert es nicht, dass ich in der Zeitschriftenabteilung zur Sonderausgabe "Landhausstil" einer sehr glamourösen Inneneinrichtungsillustrierten greife, um mal zu "scannen" wo ich salonmäßig vielleicht noch nachbessern könnte, falls es mal gelten sollte, der Queen ein Tässchen Tee zu offerieren. Ich muss auch gar nicht oft umblättern, um auf was zu stoßen, was ich noch nicht besitze: coffee table books. Hierbei handelt es sich um Bücher und Bildbände, die großformatig und mit aufwändigen Fotografien, jedoch mit verhältnismäßig wenig Text ausgestattet sind. Diese Bücher haben den Zweck, dass der Gast darin blättert, wenn der Gastgeber z.B. mal im Bad verschwinden muss. Als Gastgeber kann man sich somit auf dem Klo schön Zeit lassen, man braucht nicht hetzen, denn man weiß den Gast gut unterhalten. Ja man könnte sogar schnell aus dem Badezimmerfenster klettern, zur nächsten Telefonzelle eilen, die eigene Mutter anrufen und ihr berichten, dass die Queen gerade bei einem auf der Couch säße.
Weiterhin erfahre ich, dass die klassische Platzierung eines solchen Bildbandes vorsieht, ihn auf einem Beistelltisch neben einem Sofa zu platzieren. Ich atme auf, denn mein eigentlicher Kaffeetisch ist nicht sehr groß und wenn sich da großformatige Prachtbände breit machen, dann ist ja kein Platz mehr für den Kuchen. "Dann lehns halt aufrecht an die Wand" mag jetzt der ein oder andere denken. Das geht freilich nicht, denn die coffee table books betreffende Regel lautet: Nie aufrecht, immer flach.
Jetzt wird es langsam kompliziert, denn ich habe natürlich kein Beistelltischchen. In meiner Not würde ich die Bücher vielleicht schön auf dem Fensterbrett ausbreiten. Da könnte mich jetzt natürlich ein Englisch/Deutsch-Professor aus Oxford, der sich selbstredend wegen der zu erwartenden Dolmetscherei im königlichen Gefolge befindet, kritisieren und mir vorwerfen, ich hätte ja wohl "coffee table books" allzu frei übersetzt. Somit bleibt nur eines, ich lege die Kaffeetischbücher neben mein Sofa auf den Boden.
"Yet another piece of Frankfurter Kranz Your Majesty?"
"Yes Ma'am, these are coffee table books"
"On the floor? ... Oh my god! My Beistelltischchen - it was stolen!"
gattuchio - 27. Jun, 07:49

Was für Gedanken Du Dir so um halb acht morgens machst...

OhBehave - 27. Jun, 08:41

Guten Morgen. Um halb acht fing ich an sie zu tippen, gemacht habe ich sie mir schon früher :-/
gattuchio - 27. Jun, 09:02

Klugscheißer
OhBehave - 27. Jun, 09:12

Das täuscht.
gattuchio - 27. Jun, 10:01

Sicher. Bekanntlich strotzt dieses Universum von falschen Vorstellungen...
OhBehave - 27. Jun, 21:33

Weshalb das Leben ja auch so kompliziert ist.

Aber ein ganz klein wenig hast du natürlich schon recht mit dem Klugscheißer ;-)
gattuchio - 28. Jun, 14:50

Das war mir klar. Aber ich freue mich, dass Du es auch einsiehst :-)
caliente_in_berlin - 27. Jun, 08:56

Kein Beistelltischchen...was für ein Haushalt...tz tz tz...

OhBehave - 27. Jun, 09:13

ja schlimm! ich weiss.
caliente_in_berlin - 27. Jun, 09:49

Noch viiieeeel schlimmer. Ich glaube, Ihnen sind die Ausmaße dieses Vergehens nicht ganz klar. *kopfschüttel*
OhBehave - 27. Jun, 10:01

oh je! so schlimm, dass das berüchtigte Caliente-Kopfschütteln notwendig ist? *Angst*
Vielleicht hab ich ja Glück und ich komme mit Galeere davon?

apropos schütteln: Wie gehts der Zuckerschicht? dünn aber intakt?
caliente_in_berlin - 27. Jun, 10:27

Zuckerschicht ist hauchdünn, aber klebt wie der beste Superkleber. Trotzdem behalte ich sie vorsichtshalber im Auge. Bei so viel Schüttelei kann schon mal was abfallen ;-)
OhBehave - 27. Jun, 10:45

Auch wenn sich das jetzt etwas komisch anhört, aber ich war Anfang Juni auf einem Konzert und da hat die Band ihren Hit "Pour some sugar on me" gespielt. Da schoss mir echt für Sekunden dein Zuckerproblem durch den Kopf ... ich war jedoch heftig am Headbangen, somit konnte sich der Gedanke nicht lange halten ... aber guck an, manches aus der Blognachbarschaft merkt man sich ;-)
caliente_in_berlin - 27. Jun, 11:02

Zuckerproblem klingt so nach Diabetis...

Aber danke der an-meinen-Blog-Denk-Ehre.
Werd mich bei der nächsten tea-time mit der Queen revanchieren ;-)
OhBehave - 27. Jun, 21:35

Diabetis wollen wir so einer Schokoladenliebhaberin wie dir aber nicht wünschen.
Ach! du triffst sie auch manchmal!? Grüße! ;-)
larousse - 27. Jun, 09:09

Coffee table books - was es nicht alles gibt! Beistelltischchen hätte ich ja anzubieten, aber das ist schon so voll mit Feng-Shui-Gedöns...

OhBehave - 27. Jun, 09:15

hmmm ... dann nur nicht verrücken das Tischchen. Ist ja dein Feng-Shui.
medienjunkie2.0 - 27. Jun, 09:10

du könntest sie auch die ganze zeit in der hand halten und sie der queen zeigen. wenn sies dann angeschaut hat, nimmst du es wieder in die hand und lehnst dich unauffälig darauf auf. ok, scheißidee...

OhBehave - 27. Jun, 09:16

:-) ... ja gell, ist gar nicht so einfach die "Kiste".
medienjunkie2.0 - 27. Jun, 12:08

kann man es nicht wie ein mobile oder wie sich das schreibt von der wand hängen lassen? könnte man dann gleich mehrere bücher dranhängen. ;-D
OhBehave - 27. Jun, 21:37

Nicht schlecht Junkie, echt nicht schlecht! ... Das probier ich mal aus mit dem vom Waschsalon empfohlenen "Big Nudes".
nessy - 27. Jun, 09:47

Ob man der Queen "Coffee table books" zum Five-o'-clock-tea reichen darf?

OhBehave - 27. Jun, 09:56

Die soll man sich ja selber nehmen die coffee table books ;-)
nessy - 27. Jun, 10:25

Nicht dass die Queen not amused ist und "Tea table books" erwartet. Btw: Darf man laut Protokoll Walker's Shortbread zu Jackson's-of-Piccadilly-Tee offerieren? Oder ist das ein englisch-schottisches No Go? Ich erahne viele Fallstricke ... Aber zur Not kannst Du ja "The Queen in a Nutshell" auf dem Klo deponieren und im Zweifelsfall nachlesen gehen. Her Majesty ist dann ja bestens versorgt.
OhBehave - 27. Jun, 10:29

Hihihi@Queen in a Nutshell ... das ist doch sicherlich von "Anne Geddes" ;-) ... die in ihren Bildern immer Babys in Blumentöpfe und Kopfsalat reinsetzt.
Allerdings die Vorstellung die nackte Queen in einer Nussschale sitzend ... dann lieber gar keine Phantasie.
Und das Servieren von schottischen Buttercookies ist die feine Art der Diplomatie bzgl. "einen reinwürgen".
luckystrike - 27. Jun, 10:46

zu mir kommt die ja nicht mehr, seit ich sie aus versehen mal entthront habe, die ist eine schlechte verliererin, die.

OhBehave - 27. Jun, 21:44

Du warst schon immer gut im "Reise nach Jerusalem" spielen? ;-)
glamourdick - 27. Jun, 10:58

doing it the glamway

das fetteste buch nehmen. vier bierdosen - voila coffeetable.

OhBehave - 27. Jun, 21:49

Ahhh ... sehr gut lieber Glam. Erfahrungsschatz bzw. Improvisationskunst aufgrund starker Affinität zum Catering
;-)
lesof - 27. Jun, 18:25

sehen sie,

herr behave, dieses problem kann auch nur aufkommen,weil sie ihre tischmöglichkeiten mit schwedischem lampen-design verbauen - wohlgemerkt zu ihrem eigenen amüsement, denn sie wollen sich ja "einen dimmen".im falle des queen-besuches müßten sie ihre interessen dann also schon hintenanstellen, bzw. stellen sie doch mal die lampe hinten an - den kühlschrank. das könnte unter umständen auch das bucklige loch da verdecken,welches ihr nichtambitionierter klempner kürzlich hinterließ.
damit wäre also platz geschaffen für die table-books. nun möchte ich doch aber auch hoffen, sie empfangen her majesty nicht auf einem popligen ikea-sofa. das geht nicht! kaufen sie sich schnell ein designer-sofa für mindestens 5000 euronen. der bezug soll aber dann schon zu den lambertz-vorhängen passen. die wiederum bitte zumkleinen tischchen aus der zeit louis XVI.
ach, ich seh schon, ich muß mal vorbeikommen und sie einrichten.

OhBehave - 27. Jun, 22:37

Ja werte Les ... komme sie mal vorbei und richten sie mich ordentlich aus. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut sie Details behalten. Sie dürften sich in meiner Wohnung somit "blind" zurechtfinden. "Dimmi" bleibt wo sie ist, da wird nix verrückt ;-) Da ich über 3 Meter hohe Decken verfüge, könnte ich mir das Hochbettprinzip zu eigen machen und mir eine erhöhte Coffeeetage bauen - quasi room with a Panoramaview. Was die Couch betrifft, so bin ich hier durchaus königlich ausgestattet. Fleze ich doch seit wenigen Wochen abends sowie Sonn- und Feiertags auf dem Lederschmuckstück "Taboo" aus dem Hause "W.Schilling" herum.
lesof (Gast) - 28. Jun, 12:28

eine couch namens "taboo"? mhm, das interessiert mich ja jetzt brennend? heißt die so, weil man auf gar keinen fall darauf "fraternisieren" kann - obwohl: der bezug ist ja aus leder, kann man ja abwischen nötigenfalls. oder man kanns nicht, weil die so komisch desingt ist, daß man ständig irgendwo aneckt und außerdem ist das leder so glatt, daß man zudem auch noch ständig runterrutscht. mhm: stellen sie doch bitte mal ein bild ein!

hochbettprinzip: keine gute idee. her majesty ist dafür glaub ich etwas zu tatterig. obwohl: wenn du noch nen lifta-der treppenlifter besorgst...
OhBehave - 28. Jun, 12:52

"Taboo" selbstredend als Aufforderung derergleichen auf der Couch zu brechen!
let's have a look:

Das Teil links besitze ich. Die Dame müssen wir uns leider wegdenken. Nach so nem grünen Sessel suche ich noch und den Teppich hätte ich gern in einer anderen Farbe - eher rot vielleicht.

Lift? ... vielleicht sollte man vier eingeölte und muskulöse schwarze Hünen beim Queenbesuch angagieren - als Reminiszenz an alte Empire-Zeiten - die der Queen nach oben helfen!?
lesof - 28. Jun, 15:43

also ehrlich,mr.behave, sie beweisen stil... dieses nette sofa taugt also durchaus für verschiedentliche unternehmungen. und man kommt auch gut drunter, um mit den dm-fusseltüchern die wollmäuse zu entfernen, bevor die queen kommt. haben sie ihr gutes stück schon mit handkantenopfern (kissen) verunstaltet?
was die hünen angeht: eine durchaus sehr gute idee...
einen roten teppich würde ich übrigends nicht wählen. zwar mag er farblich an sich gut passen, aber es müßte so ein rot sein, daß irgendwie auch ein wenig mit braun gemischt wurde. das dürfte schwer zu finden sein. ein rein-weißer teppich fände ich zu brechend, zu konstrastig, da drückt dann der ton des sofas zu sehr, es läßt es zu wuchtig wirken.
sehr gut nähme sich ein cremeweißer sisal-teppich aus - aber ein ganz feiner, engmaschiger mit hellerer stoffumrandung. was zufall, daß ich so einen besitze....;-)
sehr gut käme auch gar kein teppich, dafür aber ein schönes weißes parkett, ganz leicht abgenutzt und das sofa müßte schräg im raum stehen...
OhBehave - 29. Jun, 16:23

*beeindruckt guckt* werte Lesof, muss ich ihnen da jetzt Geld für überweisen? Für die Beratung? Der Fussboden ist übrigens dunkles Nussbaum-Immitat. Heller als die Couch aber schon eher dunkles Braun.
Ein Sisal-Teppich wurde mir auch bereits von einer anderen, ebenfalls überaus qualifizierten Inneneinrichtungsratgeberin empfohlen. Ich sollte somit konkreter drüber nachdenken ... zweimal der gleiche Tipp - aber wisse se, ich hab halt "schon meinen eigenen Kopf" ;-) ... Was sagen sie denn zu Hochflor? Aber eigentlich muss ich da immer weinen, wenn ich seh was richtig coole Hochflorteppiche kosten.
lesof - 29. Jun, 18:09

hochfloor

nee, völlig untauglich. erstens viel zu fluffig für die klare designlinie des sofas, es sei denn, du hast lust auf ein 60er revival.dann aber besorge dir auf jeden fall noch genau so eine tapete, wie der hintergrund deines blogs gerade ist. natürlich nur an einer wand, sonst wird man ja blöde. jedenfalls erreihts du mit hochfloorigen eher reminiszensen an eine zuhälterwohnung, finde ich. falls es doch danach gelüstet und der preis schmerzt: einfach mal im internet unter günstigen teppichen gucken, auch mal so weltweit. bstimmt findet sich ne pakistanische teppichknüpfklitsche, die ihre lohnkosten dank kinderarbeit niedrig hält. ich hätte da keine probleme mit, schließlich geht stil ja vor... und außerdem machst du das ja mit deinem fair gehandelten jasmin-tee wieder wett.
davon abgesehen neigen hochfloorige teppich gern zum aufsaugen von allerelei müll, krümeln, fusseln, kindern, schuhen, ohrringen etc. die sind so was von pflegeintensiv...
indes: in anbetracht der farbe des fußbodenbelags tendiere ich doch zu einem cremeweißen teppich und zwar nicht aus sisal.
und was den eigenen willen angeht: den hängen se mal schnell n den nächstbesten haken. eigener kopf - pah...doch nicht im ernst. wo kommen wir denn da hin?
waschsalon - 27. Jun, 18:47

es gibt nur ein coffee-table-book. das sind newtons big nudes im a2 format. beeindruckt jeden. (hab ich aber nicht - um gleich falschen rückschlüssen vorzubeugen)

OhBehave - 27. Jun, 21:53

Nein, Nein ... keine Rückschlüsse meinerseits "Weiße Weste" Waschsalon und vielen Dank für den Tipp. Gilt "big" allein fürs Buchformat oder auch für die Models?
Columbia - 27. Jun, 21:02

Dafür eignet sich so ziemlich alles aus dem Schirmer & Mosel Verlag... wobei ein begnadeter Gastgeber wie Du braucht ja keine Deko. Das ist eher was für Menschen die nichts zu sagen haben. Oder mit schwacher Blase :-)

OhBehave - 27. Jun, 22:00

Ja? ... du stärkst mein Selbstvertrauen Darling! Dann schalt ich jetzt den Fernseher nicht mehr zu, wenn Besuch kommt. Hatte ich bisher immer "sicherheitshalber" gemacht, falls ich allein nicht reiche ;-)
ninscha - 27. Jun, 22:04

ich sehe, mein diesbezügliches thema hat dich zum nachdenken angeregt. coffee-table-books sind große klasse. mein momentanes präsenzexemplar: die ducks auf hoher see - frank schätzing.
statt beistell-tischen bevorzuge ich beistell-kisten, möglichst alt, mit netten beschlägen oder beistell-hocker, auf die man neben büchern auch die eigenen füsse legen kann.

OhBehave - 27. Jun, 22:18

Klar! so einiges im Blog der Bilderrätselqueen *g* regt an. Oh! die Ducks ... kenn ich bis jetzt nur vereinzelt von Bildern. Hinter einem Beistellhocker bin ich aktuell auch her, wurde aber noch nicht fündig. Am Sonntag würde ich ja gern mal über den Taunusflohmarkt wandern. Abends ist aber auch "Billy Joel" in der Festhalle angesagt. Nicht dass ich noch vor zuviel Eindrücken an einen Tag explodiere.
ninscha - 27. Jun, 23:02

Fundgruben sind Möbellager, die Messemöbel und dergleichen oft spottbillig anbieten. wahlweise auch "midnight-shopping", wenn es nicht regnet :-) da hätte ich heute eine kleine büro-ausstattung von ikea mitnehmen können. brauche ich aber gerade nicht.
lecommissaire - 28. Jun, 11:18

BEWERBUNG

Euer Hochwohlgeboren.
*******************
Aus gegebenen anlass,mochte ich mich als altes adeliges österreichisches beistelltischchen,in euren haushalt beweben.
Auf anfrage sende ich ihnen,euer hochwohlgeboren meine referenzen zu.
Ich hoffe auf positive erledigung in dieser angelegenheit.
Es zeichnet mit adeligen grüßen
Das beistelltischchen (Aus österreich)

OhBehave - 28. Jun, 12:57

Herr Commissaire seien sie zu gegebener Zeit mal lieber mein Gast. Das ist weniger anstrengend als bei mir Beistelltischchen zu sein, glauben sie mir ;-) Fragen sie mal den Herren, der bei mir als Stehlampe in der Ecke steht *lacht*
Etosha (Gast) - 28. Jun, 11:49

Viele Bilder, wenig Text? Ist das die neue political correctness eventuellen Analphabeten gegenüber? :)

OhBehave - 28. Jun, 13:02

*lacht* genau! Weshalb man als Mensch, bevor man in die Schule kommt, ja auch seine politsch korrekteste Phase im Leben durchläuft - dank Bilderbüchern!
Wie ich ihrem Blog entnehme, könnten sie vielleicht sogar dem Ganzen noch das Sahnehäubchen aufsetzen und einen "coffee table book"-song schreiben!? ;-)
Etosha (Gast) - 28. Jun, 14:57

Da kennt man sich aus, da weiß man, woran man ist. Texte verwirren nur :)

Take a rest, lala,
be my guest, lala,
the coffee table book, lala,
is all you ever look
for
:)
OhBehave - 29. Jun, 16:28

;-) ...

*stimmt mit ein*

so com'on baby take once more
Refrain: and be mine under the coffee table tonight, lala
...
Etosha (Gast) - 29. Jun, 19:50

Ihre romantischen Phantasien in Bezug auf die Queen nehmen ein bedenkliches Ausmaß an. ;)

(Wenn man schon miteinander unanständige Coffeetablesongs gegrölt hat... von meiner Seite übrigens sehr gerne DU. )
OhBehave - 29. Jun, 21:55

@ETOSHA: Du vor mir aus genauso gerne DU.
Etosha (Gast) - 30. Jun, 08:13

Gut, du Guter :)
lecommissaire - 28. Jun, 14:33

Frankfurter Kranz zum ablegen....das wäre doch eine spezialität von mir...als ich seinerzeit bei einen alten landadel gedient habe,hatte ich das ja auch zu tun.Und keineswegs eine (fast) volle karaffe,mit blutroten landwein zu vergessen,und erst die edlen embalagen....oh war das eine schöne zeit.But its all over now...Baby Blue :-)

Trackback URL:
https://ohbehave.twoday.net/stories/2245199/modTrackback

logo

Oh behave!

Kontakt
No Comments?
Eine Freundin von mir...
Eine Freundin von mir hat tatsächlich solche Dinger...
Christina (Gast) - 10. Dez, 15:20
Online Java Backgammon
Very interesting information. Do you have twitter account?...
Online Java Backgammon (Gast) - 27. Feb, 16:53
Kart?
Auf der Bahn war ich auch schon unterwegs, cool, oder?...
Markus (Gast) - 8. Jul, 18:17
das kenn ich als "den...
das kenn ich als "den Jörg rufen"
Selana (Gast) - 23. Sep, 10:28
hehe
ich habe das gleiche Problem.. mit dem Ergebniss von...
Patral (Gast) - 6. Jul, 20:24

Allt@gliches
Anders als gedacht
BEYOND@POPCORN
Hand@Verlesen
Idiom @f the week
Im@Vorbeigehen
M@chwerk
Muss r@us
Platten@Teller
S@nntags
Ticker
Und@Sie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren