Allt@gliches

Mittwoch, 25. Januar 2006

Mal wieder per Anhalter

Schwupp! und schon sind 2 Stunden rum ...
[wir reisen 2 Stunden in die Vergangenheit]
Warum steh ich eigentlich vor meinem Bücherregal rum? So richtig nach Lesen ist mir eh nicht ... aber irgendwie ... weiß nicht ... ich leg den Kopf schief und überflieg die Buchrücken ... bei jedem Titel springen mich irgendwie so Emotionsfünkchen an, kurze Leseerlebnis-Erinnerungsflashs:

"High Fidelity": Absolute Identifizierung mit dem Roman-"Helden". Irgendwie "mein Buch". Wann hab ich zuletzt meine CDs nach Alphabet sortiert?

"Herr der Ringe": pubertäre Lesewut bzw. Lesesucht. Tagelang, "non stop". "Ein Ring sie zu knechten..."

Max Goldt komplett: Wörter die glänzen!!!

"Artemis Fowl": eigentlich schon zu alt für ... scheiss drauf! Hatte 4 Bände lang nen Heidenspaß!

"Herr Lehmann": nach dem Buch würde man glatt in Berlin wohnen wollen.

Diverses aus Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden: Skurill, oftmals schräg, fast immer irgendwie melancholisch, aber ungemein ... friedlich? ... magengrummeln ... vielleicht ne "bessere Welt" irgendwo am nördlichen Polarkreis?

"Rumo": Mal kein Blaubär. Pah Herr Moers! Sie können ja auch anders! *Hut zieht*

"Per Anhalter ...": spontan überfallen sie mich - Douglas Adams geniale Einfälle. Ich such die Stellen ... muss schon im Voraus kichern ... ja! genau ... richtig! Was bin ich mit einzelnen Passagen aus den Bänden da schon über Stunden hinweg "schwanger" gegangen. Hatte beim Lesen immer wieder zurückgeblättert um nochmal abzulachen. Mensch Douglas was ne Nummer!
Überleg, ob ich nicht ganz spontan, grad jetzt, mit Band 1 nochmal anfange ... hmmm ... vielleicht am WE ...
Aber bei Wikipedia bin ich fündig geworden: Keine Panik!

...

Ab und zu mal durchs heimischen Bücherregal zu "zappen" ist schwer zu empfehlen!

Montag, 23. Januar 2006

Weil es dich gibt

Achtung! ab hier wirds romantisch. Genauer heute abend um 20:15 auf SAT.1. Da gibts den, für mich, besten Film aus der Romantikecke: "Weil es dich gibt"
John Cusack sehe ich eh sehr gern bei der Berufsausübung zu. Sein Zusammenspiel mit Kate Beckinsale, das intelligente Drehbuch mit dem Grundthema "Seelenverwandtschaft" sowie der geniale, immer im richtigen Moment stimmungsunterstreichende Soundtrack, machen den Film für mich *guckt sich um ob keiner mithört ... flüstert* irgendwie romantisch fesselnd!
*100 Teelichter im Wohnzimmer verteilt*
Nach dem ersten mal gucken, hatte ich noch tagelang das Bedürfnis den nochmal sehen zu wollen ...
*Rosenblütenblätter im Raum verstreut*
Ich werde heute definitiv testen, ob der Film immer noch "wirkt".

Freitag, 13. Januar 2006

Beim Blockwart ist ne Wohnung frei!

Sinds wohl Restbestände längst überwunden geglaubter Vorurteile oder doch eher Reflektionen auf allzuviele Knalleffekte islamistischer Herkunft, die deutsche Wohnraumeigentümer zu dererlei Inseraten treiben:
ImmoDer Möbelierung nach zu urteilen, würde ich denken, da vermietet einer aus seinem persönlichen Schützengraben heraus, wobei natürlich der Hirsch über dem Sofa das röhrende Tüpfelchen auf dem "i" wäre.
Aber vielleicht geschieht dem Kreisgau-Vermieter auch Unrecht und Schuld ist eigentlich der junge unerfahrene Immobilienmakler-Lehrling (Realitätsverleugner mit IHK-Abschluss), der vergessen hat, die Ansagen des Vermieters, aus dem Volksdeutschen zu "übersetzen". Aber seis drum ... denn wenn sich hierüber wirklich jemand ärgern sollte, dann die Nachbarschaft des "Führerbunkers" - vermutlich sind die Chancen auf eine "fussläufige" Dönerbude hier sehr gering.

Donnerstag, 12. Januar 2006

Die Rohlingsspindel

Lesung von Max Goldt im "Frankfurter Hof" in Mainz.

Gestern wars endlich soweit!
Nachdem sich ne stattliche Anzahl von Onkel Max'ens Werken in meinem Bücherregal aneinanderlehnt, war es gestern Abend nunmehr an mir, mich entspannt zurückzulehnen und mich darauf zu freuen, vorgelesen zu bekommen, wie sie richtig gelesen gehören, die Geschichten und Kolumnen von Max Goldt.
Das wiederum wurde vom Selbigem dann auch wirklich richtig gut richtig gemacht.
Schwerpunktmässig warens Texte aus 2005, mir persönlich noch nicht bekannt, die aber auch jungfräulich gehört, sofort zündeten. Wie anders als gut unterhalten, soll man als Publikum rumsitzen, wenn Max Goldt z.B. das Wort "Rohlingsspindel", als das schönste neue Wort der deutsche Sprache in den letzten Jahren herausstellt und dies einleitend begründet mit:
»In den letzten Jahrzehnten hat sich das Deutsche allzu widerstandslos als eine Art Dorftrottel unter den Sprachen präsentiert, der nicht in der Lage ist, für aktuelle Gegenstände aus seinem angestammten Wortschatz neue Begriffe zu bilden und sich stattdessen auf eine Weise, die ein amerikanischer Kommentator als 'vorauseilende Unterwürfigkeit' bezeichnete, mit schlaffer, altersfleckiger Hand aus dem weltweit dampfenden englischen Breitopf bedient.«
Ein Abend ohne Ausfall! Ob nun durch den Malta-Reisebericht "Dem Elend probesitzen" oder der kritischen Betrachtung des ungenügend bestückten Männerhaushaltes in "Wenn Torte von Menschen bewegt wird", Max Goldt zeigte sich als Meister der Paraphrasen, wie es meiner Meinung nach keinen Zweiten gibt und ich, ich durfte mich zumindest gestern mal so richtig "belesen" fühlen.

[Interessanter Weise machen sich auch andere Menschen Gedanken um die Rohlingsspindel, wie man dem Bild von
www.zwarwald.de entnehmen kann:]

Mittwoch, 4. Januar 2006

SENSEO - Teil 2

[Nachtrag zum gestrigen SENSEO-Eintrag]

"die Pads von gestern" sind auch so ein Thema ...
Kommt auch vor, dass wenn eigentlich genügend Wasser drin wäre, ich vergess den Pad vom Vortag zu wechseln.
Die Plörre die dann dadurch entsteht hat nix mit dem "Brasilianischen Hochland" zu tun, Harald Schmidt ihm sein Keks würd kläglich darin absaufen und der Weihnachtsmann auch nicht bei mir anhalten. Ausserdem werden meine Töchter an diesen Tagen für schlechte Noten geschlagen und Frau Sommer dreht sich im Grab um - jawohl!
Und das härteste an der Nummer: Wenn ichs eilig hab, dann kommt da ordentlich Milch zu und runter damit!

Dienstag, 3. Januar 2006

Zu wenig Wasser im Senseo

Röchel, röchel; warnend rot blinkt der Ein/Aus-Schalter meiner Senseo Kaffeemaschine.
Mal wieder erwischt: zu wenige Wasser im Tank, wieder ein sündhaft teuerer Kaffee-Pad mehr, der fast ungenutzt die Reise ins Aroma-Nirvana angetreten hat. Der Wassertank ist, für so nen "Eigentlich-schlaf-ich-noch"-Kaffeeaufbrüher wie mich, definitiv zu klein. Schade eigentlich, denn der Senseo von Philips ist ne feine Sache. Besonders kickt mich sein dynamisches Design. Der Kaffeemaschinen-"Oberkörper" im ca. 45 Grad Winkel nach vorne gebeugt! Erninnert stark an meine Körperhaltung morgens vorm duschen; die Senseo-Maschine und ich, wir werfen den gleichen Schatten - im difusen Osramlicht eines kalten Wintermorgens.
logo

Oh behave!

Kontakt
No Comments?
Eine Freundin von mir...
Eine Freundin von mir hat tatsächlich solche Dinger...
Christina (Gast) - 10. Dez, 15:20
Online Java Backgammon
Very interesting information. Do you have twitter account?...
Online Java Backgammon (Gast) - 27. Feb, 16:53
Kart?
Auf der Bahn war ich auch schon unterwegs, cool, oder?...
Markus (Gast) - 8. Jul, 18:17
das kenn ich als "den...
das kenn ich als "den Jörg rufen"
Selana (Gast) - 23. Sep, 10:28
hehe
ich habe das gleiche Problem.. mit dem Ergebniss von...
Patral (Gast) - 6. Jul, 20:24

Allt@gliches
Anders als gedacht
BEYOND@POPCORN
Hand@Verlesen
Idiom @f the week
Im@Vorbeigehen
M@chwerk
Muss r@us
Platten@Teller
S@nntags
Ticker
Und@Sie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren