Montag, 13. März 2006

Grüzi, Servus und Hallo

mit diesem alten "Maria und Margot Hellwig"-Klassiker melde ich mich zu nachtschlafender Stunde aus dem schönen, von mir dienstbereisten Bern. Tja so schnell kanns gehen - im letzen Blockeintrag noch den Job verteufelt, um nur wenige Tage später, auf Firmenkosten, die Heidi zu schwängern (=dienstgeil!?).
Schwanger ging ich den ganzen Abend eher mit dem Problem, daß ich von meinem Hotelzimmer aus nicht ins Internet gekommen bin, nichts hat funktioniert. *Grummel* ... Bißchen weniger Folklore, dafür ein Schuß mehr High-Tech würde dem Laden ganz gut tun ... aber naja "piccolo ma komodo" würde der Italiener sagen.
Jetzt sitze ich "im Schlafanzug" neben der Hotelreception auf nem Schemel und erhasche ein paar schüchterne kbits WLAN aus dem Verwaltungsbüro. Zufrieden darüber, daß der Mensch der Technik mal wieder seinen Willen aufgezwängen konnte, klick ich gleich "Veröffentlichen" und sag vorher noch schnell "Gut Nacht".

Donnerstag, 9. März 2006

K.O.-Projekt

Ist einfach Scheisse! ... Aktuell bin ich nach so gut wie jedem Meeting nur noch gefrustet, so sehr gefrustet daß ich alle körperlichen Anzeichen einer Grippe spüre. Kopf- und Gliederschmerzen, Rückenschmerzen, Kalt ist mir ... und ich reg mich wieder den ganzen Abend lang furchtbar auf.

Da sitzt man sich Stunden mit diesen Worthülsenakkrobaten gegenüber ...

Echt! Deren "Horizont" hat einen Radius von Null und das nennen die dann ihren Standpunkt!

Und der Standpunkt hat nen Namen: "K.O."-Projekt. So einfach ist das. "K.O."-Projekt, der Käse ist gegessen, der Drops gelutscht!
Wie? - unrealistische Anforderungen? Was? - unzufriedener Kunde vorprogrammiert? Die Lösung ist ganz einfach "K.O"-Projekt - muß umgesetzt werden und somit ist das meine persönliche Tasse Wurst!

Na ja ... aber ich wills ja augenscheinlich auch nicht anders.
FEIERABEND!

Optische Selbstzweckformel

Formel

Keine Ahnung was das bedeutet, sieht aber beeindruckend aus. Ich adaptier das mal als persönliche Erfolgsformel.

Mittwoch, 8. März 2006

And the oscar goes to Knetmännchen!

Oscar winning team
Für mich ist die Welt mal wieder eine bessere, seit ich erfahren habe, daß "Wallace & Gromit - The curse of the were-rabbit" den Animations-Oscar gewonnen hat!
In meine persönliche Dankesrede an die Academy, mischt sich jedoch herbe Kritik. Herbe Kritik am verantwortlichen deutschen Filmverleiher. Herbe Kritik, die ich schon ne ganze Weile mit mir rumschleppe! Herbe Kritik für die absolut rücksichtslose Eindeutschung des Filmtitels: "Wallace & Gromit - Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen".
"Were-Rabbit" mit Riesenkaninchen zu übersetzen, ist ja wohl die Krönung des cineastischen Stumpfsinns! Da wird mal eben die liebevoll angedeutete Persiflage auf ein ganzes Filmchanre (Vollmond, Silberkugeln, Werewölfe - muss ich mehr sagen?) plattgemacht! Gehts denn noch gedankenloser!? Vermutlich war da der Gleiche am Werk, der auch schon "Wallace & Gromit - A close shave" mit "Wallace & Gromit - Unter Schafen" übersetzt hat. Klar! in dem Film galt es eine Herde Schafe zu retten - schön!
Und klar! In "Were"-Rabbit kommt natürlich auch ein großen Kaninchen vor - da bleiben wir bei der Übersetzung mal schön wörtlich nah am Plott. Und klar! Wenn du Dienstag überlebt hast, dann ist Mittwoch.

Was gibts denn noch für "lieblos" übersetzte Filmtitel?

WM-Zweitausendsex

In meinem vorhergehenden Posting hab ich auf die Schönheit und Treffsicherheit der Englischen Sprache hingewiesen. Wie um dies kontra-reflektierend zu unterstreichen, kam mir soeben ein ganz und gar ordentliches Deutsches Wort unter:

"Verrichtungsboxen"

In dererlei Boxen "wiehern" nicht, wie mans ansonsten oft von Deutschland gewohnt ist, die Amtsschimmel sondern vielleicht allsbald die Damen vom horizontalen Gewerbe.
Verrichtungsboxen für die WM!
Soll hier für staatlich organisierten Ausgleich zu Nullnummern auf dem grünen Rasen gesorgt werden?
Mit einem Ansturm von 40.000 Prostituierten aus aller Welt wird gerechnet ...
Hallo? Ich dachte wir richten ne Fussball-WM aus und keinen Global-GangBang.

[Süddeutsche // Die Zeit // ORF.at // FDP-Köln]

Dienstag, 7. März 2006

Schnee? Sags treffender in Englisch!

Aktuell vorallem für den süddeutschen Raum - im Speziellen gewisse Landkreise im Allgäu - empfehle ich dieser Tage, folgendes Idiom in den Sprachgebrauch einfließen zu lassen:

"to be snowed under": to have too much work (mit Arbeit zugeschüttet sein)

Sonntag, 5. März 2006

Mal ne Weltanschauung "lüften"?

Wochenendzeitung und Frühstücksei. Traditionsheischend beginnt man die Wachphase eines, wie es scheint, fast schon pervers sonnigen Sonntags. Nicht ganz so strahlend liest sich vieles aus dem die Schlagzeilen unserer Zeit "gesetzt" werden. Irgendwie unbequemer sitzt es sich somit auch im stillen Kämmerlein. Vielleicht muß die persönlichen Weltanschauungs-Couch doch mal umgestellt werden?
Zum Beispiel Guantanamo, Guantanamo, Guantanamo, Folterflieger, angeblicher Erschießung eines verletzen Gefangenen etc. ... Wenn das so weitergeht und unserer amerikanischen Freunde in Zukunft "keine Gefangenen" mehr machen, was wird dann aus Opas guten altem Satz: "Zum Glück war ich in amerikanischer Gefangenschaft!" Diese galt doch von je her als "Spa"-Bereich unter den möglichen Kriegsgefangenschaften.
Sollte sich Opa mal mit Condoleezza Rice unterhalten und ein paar, in Gefangenschaft auswendig gelernte, Kernsätze der "Genfer Konventionen" zum Besten geben? Vielleicht würde er von der US-Außenministerin, sie gilt als hervorragende Klarviespielerin, spontan am Flügel begleitet? Brahms oder Mozart ...
Na! das paßt dann ja auch irgendwie wieder zu diesem sonnigen Sonntag - Ich glaub, ich mach mal die Fenster auf.

Samstag, 4. März 2006

Ticker: Seminarleiter from outer space

Über 400 Anrufe besorgter, Wiesbadener Bürger gingen bei den örtlichen Polizeidienststellen ein. Man hatte ungewöhnliche Lichterscheinungen am Nachthimmel beobachtet - UFOs! Da die Anzahl der Anrufer doch deutlich über der gewohnten täglichen "Spinnerquote" lag und dieser Tage kein Weinfest stattfindet, entschloss man sich bzgl. der Sache in die Luft zu gehen.
Ein Hubschrauber der Verkehrsüberwachung brachte folglich Licht ins Dunkel. Der Leiter eines Managerseminars hatte seine Schäflein auf die nächtliche Dachterrasse des Seminargebäudes geführt, wo sie dann, an Gasballons befestigte, bunt-blinkende Leuchtstäbe in Richtung Unendlichkeit entließen.
Einfach mal loslassen! Die Farben seiner Persönlichkeit zünden und beim Entschweben Derselben ins Universum, erkennen wo man als Abteilungsleiter eigentlich seinen Platz hat im Raum/Zeit-Kontinuum. Don't panic!

[Jetzt bin ich aber neidisch. Ich durfte mir neulich mit meinem Seminar-Rollenspielpartner nur bunte Bälle zuwerfen]

Freitag, 3. März 2006

Keine Verbindung mehr

Ich geh nicht ran ...
Warum nochmal reden? ...
Selten ist doch die Stille so schreiend, wie bei zwei Schweigenden am Telefon, wenn sie sich nichts mehr zu sagen haben.

...

Soeben in der Blog-Nachbarschaft gelesen:
Als Jungspund tut es noch einer von der Ikea für 20 Euro! Ich sage immer, man merkt am Lattenrost wie alt Jemand ist.

Was hier als Gesamtaussage besitzstandtechnisch plakativ gemacht wird, behält im hinteren Teil - rein anatomisch gesehen - seine Gültigkeit!

Mittwoch, 1. März 2006

Ticker: Hausarrest für Katzen

War ja wohl abzusehen? Grad über Internetradio ...
In Bayern haben die ersten beiden Landkreise ein "Ausgehverbot" für Katzen verhängt!
Was sagen die Katzen?
Was passiert mit Katzen die sich nicht dran halten?
"Pussi" schon zuhause?
Wie sehen die nächsten Eskalationsstufen aus?

Die Medien werden uns eh nicht "dumm sterben lassen".

And the Cats in the cradle ???

Dienstag, 28. Februar 2006

Die Elfenbeinküste geht steil

Gut das es Blogs gibt! Somit erfährt man im Vorbeisurfen, durch nen Kommentar von Gaby203 (aus Finnland bloggende Österreicherin - Paradebeispiel für "Global Village"?), daß die Elfenbeinküste ne Fussballmannschaft hat. Wichtig, denn im Zeitalter von "It's your Heimspiel" will man mitreden können. Auf Elfenbein "schüttelreimt" sich so einiges Fussballerische, schießts mir durch den Kopf:

"Effe" rein
Schirischwein
Hölzenbein
Abseits? Nein!
Mach das Ding doch rein!
Foul! Wie gemein
11 Freunde müßt ihr sein

Ne schöne Kombination, schnell vorgetragen!
Wenn ich schon so inspiriert werde, dann sollte die WM in deutschen Dichterstuben lyrische Sommerstürme auslösen - würd ich jetzt mal erwarten.

Erwarten und zwar mit Freude, dürfen wir dann auch die Holländischen Fussballfans.
Die haben sich nämlich für ihrer Käsköpp was nostalgisches anfertigen lassen.
Helmpje
Mir scheint, hier ist das ein oder andere, aus deutscher Sicht unrühmliche aber mittlerweile doch überwunden geglaubte, geschichtliche Ereignis, in den niederländischen Coffeeshops noch nicht zuende geraucht. Klarer Fall von das Eckige muss in das Runde!

Montag, 27. Februar 2006

Anonymität - Das Salz in der Blogsuppe?

Wilde Gedanken. Wieviel Anonymität ist man bereit aufzugeben? Aus der Gegenrichtung betrachtet: Wieviel Blogger-"freiheit" ist man bereit für Realitätsrelevanz sein zu lassen?
Verrate ich all meinen Freunden, Bekannten, Familie überhaupt nichts von meinem Bloggerdasein, dann "hält" mich doch nichts, außer meine Wertevorstellungen!? Aber vielleicht ist man in der Anonymität sogar bereit diese zu lockern? Anders zu definieren? Sich selber mal anders auszuprobieren! Aber bin ich dann nicht schon ein Fake? Oder ist nur das Schnuppern an der persönlichen Anarchie? ...
Dagegen steht ja nunmal der Trieb nach Anerkennung. Kurzgeschichten, Gedichte, Feierabend-Künstlertum, "Anders als gekannt" ... das alles will ja reflektiert sein - gerade von den Menschen die einem wichtig sind. Das will man ja dann auch wieder nicht, daß gerade die wichtigsten Menschen im eigenen Leben nichts wissen von den bis dato schlummernden Talenten bzw. Neigungen?
Schwierig! ... denn wenn das Ausleben des anonymen Freigeistbloggers Wirkung zeigt - wirkt wie ein Befreiungsschrei, muß man sich dann nicht die Frage stellen, ob das eigene "real" geführte Leben nicht der Fake ist?
Und es gibt doch bestimmt auch einen pragmatische Weg? Liegt dann wohl wie so oft in der Mitte? Der ambitionierte Durchschnittsblogger!? Man eiert sich so durch seine Beiträge. Zensiert seine Kommentare bzgl. realem Wiedererkennungswert und freut sich wenn am Abend die Blog-Statistik stimmt!? Und wo liegt der pragmatische Mehrwert fürs Leben außerhalb des Blogs? Bloglesungen, Bloggertreffen als kultureller Mehrwert der Freizeitgestaltung - ok. Sonst? ... Was nimmt man mit aus seinem Blog ins Leben? Oder ist der Blog ne "Einbahnstrasse" der Ambitionen? Oder nur jedem seine persönliche Tube "Develey" um zu allem den Senf dazugeben zu können? ... Oder am Ende Hobby? Dann hätt ich mir das viele Grübeln auch sparen können.
logo

Oh behave!

Kontakt
No Comments?
Eine Freundin von mir...
Eine Freundin von mir hat tatsächlich solche Dinger...
Christina (Gast) - 10. Dez, 15:20
Online Java Backgammon
Very interesting information. Do you have twitter account?...
Online Java Backgammon (Gast) - 27. Feb, 16:53
Kart?
Auf der Bahn war ich auch schon unterwegs, cool, oder?...
Markus (Gast) - 8. Jul, 18:17
das kenn ich als "den...
das kenn ich als "den Jörg rufen"
Selana (Gast) - 23. Sep, 10:28
hehe
ich habe das gleiche Problem.. mit dem Ergebniss von...
Patral (Gast) - 6. Jul, 20:24

Allt@gliches
Anders als gedacht
BEYOND@POPCORN
Hand@Verlesen
Idiom @f the week
Im@Vorbeigehen
M@chwerk
Muss r@us
Platten@Teller
S@nntags
Ticker
Und@Sie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren